+++ Meldung vom
Mittwoch, den
29.06.2011
Suchmaschinen
|
|
Google benennt Autoren
Google gibt in seinen Suchergebnissen den Autoren der gefundenen Inhalte künftig mehr Gewicht und wertet dazu Links auf Autorenseiten aus.
Google beginnt damit, Angaben zu Autoren in seine Suchergebnisse zu integrieren. Dazu wertet Google HTML5-Microdaten wie rel="author" aus, die in Links von Artikeln zu Autorenseiten eingebettet werden können. Anhand der Daten kann Google dann schon in den Suchergebnissen anzeigen, wer einen Artikel geschrieben hat.
Diese und ähnliche Microdaten-Formate beschreibt Google zusammen mit Microsoft und Yahoo unter Schema.org. Sie können in jede Website eingebettet werden.
Google selbst führt auf Youtube und Blogger die Microdaten ein. Künftig sollen beide Plattformen Inhalte automatisch mit den entsprechenden Angaben auszeichnen.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Dienstag, den
06.07.2011
Openbook
|
|
Kostenloses Handbuch zu Ubuntu 11.04
Galileo Computing hat gleichzeitig mit der Neuerscheinung seines gedruckten Handbuchs zu Ubuntu GNU/Linux 11.04 mit Codenamen Natty Narwhal eine kostenlose E-Book-Version veröffentlicht.
Das Openbook zur aktuellen Ubuntu-Version kann kostenlos heruntergeladen werden.
Insgesamt 1.118 Seiten umfasst das bei Galileo Computing erschienene Buch "Ubuntu GNU/Linux - Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 11.04 Natty Narwhal". Es ist laut Verlag sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender und Administratoren geeignet.
Autor Marcus Fischer beschreibt von der Installation und Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung und Migration bis hin zur Kernelkompilierung, Virtualisierung und Netzwerktechnik alle wichtigen Aspekte rund um Ubuntu. Hinzu kommen mehr als 300 Tipps und Tricks sowie einige Praxisworkshops.
Das Openbook findet sich unter openbook.galileocomputing.de/ubuntu.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Mittwoch, den
13.07.2011
Web-Entwicklung
|
|
ManifestR erstellt Manifest-Dateien mit einem Klick
John Allsopp hat mit ManifestR ein Bookmarklet veröffentlicht, das zu einer Webseite eine passende Manifest-Datei für HTML5-Offline-Applikationen erstellt.
HTML5 bietet die Möglichkeit, Offlineapplikationen zu erstellen. In einer Manifest-Datei wird festgelegt, welche Ressourcen der Browser lokal speichern und direkt von der Festplatte laden soll. In der Textdatei werden einfach die entsprechenden URLs aller Ressourcen festgehalten.
Das Bookmarklet ManifestR vereinfacht die Erstellung einer solchen Manifest-Datei und erstellt diese zu jeder beliebigen Webseite. Sie muss anschließend nur auf den Server kopiert und gegebenenfalls vorher angepasst werden. Allerdings muss sichergestellt werden, dass der Server die Manifest-Datei mit dem dafür vorgesehenen MIME-Type ausliefert, da sie andernfalls keinen Effekt hat, auch wenn sie in einer HTML-Datei referenziert wird.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Mittwoch, den
13.07.2011
CMS
|
|
ImpressCMS 1.2.6 mit wenigen Änderungen
Das freie Content-Management-System ImpressCMS 1.2.6 bringt nur kleine Aktualisierungen, die meisten davon im Editor TinyMCE.
ImpressCMS 1.2.6 bringt nur kleine Änderungen mit sich. Die meisten Fehler wurden im Editor TinyMCE behoben. Dieser wurde komplett aktualisiert und sollte nun auch problemlos mit dem Internet Explorer 9 zusammenarbeiten. Außerdem wird PHP 5.3 voll unterstützt.
Ebenso wurde das Contentmodul aktualisiert, dessen Installation in der Vorgängerversion fehlerbehaftet war. Ein Fehler in der Datumsanzeige wurde ebenfalls beseitigt. Dieser sorgte dafür, dass standardmäßig der 31. Dezember 1969 als Erstelldatum einer neu angelegten Seite genutzt wurde. Eine detaillierte Liste aller Änderungen findet sich im Bugtracker des Projekts.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|